Personale Merkmale von Lehrkräften
Die Professionsforschung als Forschung zum Lehrerinnen- und Lehrerberuf ist in der Bildungsforschung international (Loughran/Hamilton, 2016) wie national (Terhart/Bennewitz/Rothland, 2014) stark ausdifferenziert. Dabei werden auch personale Merkmale von (angehenden) Lehrkräften zum Gegenstand empirischer Forschung. Solche personengebundenen Merkmale sind deshalb von besonderem Interesse, weil sie als Ausgangslage der berufslebenslangen professionellen Entwicklung von (angehenden) Lehrkräften gelten können bzw. weil sie das professionelle Handeln in Schule und Klassenzimmer als Begleitumstände moderieren. Dieser Beitrag stellt bedeutende personale Merkmale vor, berichtet exemplarische Befunde und skizziert mögliche Implikationen für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Professionalisierung) sowie für den Lehrerinnen- und Lehrerberuf (Professionalität). Der bildungswissenschaftliche Forschungsstand wird mit Blick auf Religionslehrkräfte fachlich vertieft und Perspektiven für eine entsprechende Rezeption der Forschung werden aufgezeigt.