Diversität
Anerkennung und Förderung von Diversität ist ein Ziel inklusiver Bildungssysteme: Allen Schülerinnen und Schüler soll es ermöglicht werden, gleichberechtigt und chancengleich an Bildungsprozessen teilzuhaben. Das Heft thematisiert Diversität mit entschiedenem Blick auf die Differenzkategorie ,Behinderung’, denn für inklusive Bildungsprozesse gehen mit physischen, sensorischen, intellektuellen, emotionalen oder Entwicklungsbeeinträchtigungen besondere Aufgaben einher. Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen benötigen im Unterricht vielfältige und facettenreiche Unterstützungsangebote, die sich auf ihre individuellen Bedürfnisse richten, um gleichberechtigt und chancengleich an den Lehr-Lernprozessen teilnehmen und diese mitgestalten zu können. Das Thema Diversität ist insofern eine zentrale pädagogische Herausforderung und betrifft als solche auch fachdidaktische Fragestellungen. Die Heftbeiträge zeigen die Vielfalt von kunstdidaktischen Möglichkeiten und Notwendigkeiten im Kunstunterricht auf, die mit unterschiedlichen sonderpädagogischen Bildungsansprüchen einhergehen, und untersuchen, wie die Kunstpädagogik inklusive und vielfältige Lernumgebungen schaffen kann.