Maker Education in der Schule : Eine kritische Bestandsaufnahme

GND
129999512
Zugehörigkeit
Pädagogische Hochschule Thurgau
Maurer, Björn

Maker Education gilt als wegweisend, innovativ und zukunftsorientiert – Attribute, die nur einen Teil dieses pädagogischen Ansatzes beschreiben. Jenseits von Modetrends birgt die Maker Education das Potenzial, die schulische Bildungslandschaft nachhaltig zu verändern. Dieser Weg ist allerdings Pionierarbeit und fordert neben kreativen Highlights auch die Bewältigung von Herausforderungen. In der Keynote werden mitunter Erkenntnisse aus dem Projekt „Making Erprobung Thurgau“ herangezogen, um ein realistisches Bild der Integration von Maker Education in den Schulalltag zu zeichnen. Es werden nicht nur die Schlüsselbedingungen für erfolgreiche Implementierungen beleuchtet, sondern auch Misserfolge und Rückschritte diskutiert, aus welchen– ganz im Sinne eines iterativen Lernprozesses – wichtige Lehren gezogen wurden. Die Keynote schliesst mit der Erkenntnis, dass Maker Education stets auch Schulentwicklung bedeutet und eine lohnenswerte Investition in die Zukunft der Volksschule darstellt.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:
Alle Rechte vorbehalten