Artikel / Aufsatz CC BY 4.0
Veröffentlicht

Sprachbildung im Kindergartenalltag – Entwicklung des Instruments EULE zur Einschätzung des erwerbsunterstützenden Lehrpersonenhandelns

ORCID
0000-0003-0808-7860
GND
1050011511
Zugehörigkeit
Pädagogische Hochschule Thurgau
Isler, Dieter;
Zugehörigkeit
Pädagogische Hochschule Thurgau
Hefti, Claudia;
Zugehörigkeit
Universität Konstanz
Schönberger, Judith;
Zugehörigkeit
Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik HfH
Sticca, Fabio

In der EmTiK-Interventionsstudie wurden in 65 Klassen die mündlichen Textfähigkeiten der Kinder sowie das erwerbsunterstützende Handeln der Lehrpersonen untersucht. In diesem Beitrag wird das Instrument „Erwerbsunterstützendes Lehrpersonenhandeln“ (EULE) vorgestellt. Das Konstrukt besteht aus vier Facetten: Rahmung und Steuerung, Adaption, Anregung und Sprachliche Mittel. Diese Facetten wurden anhand von Videoaufnahmen eingeschätzt, wobei ein holistisches Basisrating mit einem kriteriengeleiteten Zusatzrating kombiniert wurde. Die empirische Überprüfung ergab eine ausreichende Inter-Rater-Reliabilität, skalare Messinvarianz über die drei Messzeitpunkte hinweg und eine hohe interne Konsistenz. EULE erweist sich somit als zuverlässiges Instrument zur Einschätzung der Qualität der Erwerbsunterstützung mündlicher Textfähigkeiten.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung: