Anorexia nervosa : Porträtiert von zwei Blickwinkeln
Diese Maturaarbeit, bestehend aus einem theoretischen und einem praktischen Teil, behandelt die Essstörung Anorexia nervosa. Im theoretischen Teil wird die Krankheit vorgestellt und es werden die verschiedenen Ursachen, die Folgen, die Epidemiologie und die Behandlung erklärt. Zusätzlich wird die körperdysmorphe Störung und der gesellschaftliche Aspekt, aber auch was für einen Einfluss Schönheitsideale auf diese Essstörung haben, beschrieben. Im praktischen Teil wurde ein Interview mit einer Betroffenen sowie eine Umfrage durchgeführt. Die zwei Schwerpunkte dieser Arbeit, der Einfluss von Anorexia nervosa auf die Körperwahrnehmung und die Wahrnehmung der Gesellschaft, was Anorexia nervosa betrifft, werden am Ende analysiert. Insgesamt verschafft die Arbeit einen Einblick von zwei Perspektiven, einerseits aus der Sicht der Gesellschaft und andererseits einen persönlichen Einblick in das Leben einer Betroffenen.