Herstellung eines Ballkleides aus der Zeit der Krinoline mit Fokus auf dem Korsett
In dieser Maturaarbeit soll ein Ballkleid aus der Zeit der Krinoline hergestellt werden. Der Fokus liegt dabei auf dem Korsett, da es der zeitaufwendigste und historisch akkurateste Teil des Ballkleides ist. Ein Ballkleid ist ein aufwendig hergestelltes Kleid, das zu besonderen Anlässen getragen wurde. Zur Zeit der Krinoline, die von 1850 bis 1870 dauerte, war die Krinoline ein essenzieller Bestandteil eines Ballkleides, dies ist ein Reifrock der unter dem eigentlichen Rock getragen wird um dem Kleid seine Form zu geben. Zusammen mit mehreren Lagen Stoff, einem Korsett und einer Taille, dies ist die Bezeichnung für das Oberteil, entstand die typische Silhouette der Zeit. Das Ziel der Maturaarbeit ist es herauszufinden wie genau ein Ballkleid entstehen kann und wie viel Zeit die Herstellung braucht. Die Leitfrage lautet passend dazu: Wie und mit wie viel Zeitaufwand kann ein Ballkleid aus der Zeit der Krinoline mit heutigen Mitteln hergestellt werden? Um dies herauszufinden werden die modischen Merkmale der Krinolinen Zeit festgestellt und während dem Nähen der einzelnen Teile miteingebunden. Folgende Merkmale sind typisch: Simple oder keine Muster auf dem Stoff, elliptische Krinoline, möglichst lange Nackenlinie und möglichst schmale Taille. Die Arbeitsschritte werden in einem Fototagebuch festgehalten um die Arbeiten, die zur Herstellung des Kleides nötig sind zu zeigen. Der Zeitaufwand belief sich zu Ende auf etwa 90 Stunden. Da in diesem Projekt Werkzeuge wie eine Nähmaschine und Overlock verwendet wurden, kann davon ausgegangen werden, dass es in der Zeit der Krinoline weitaus mehr Zeit brauchte.