Geschlechterspezifische Unterschiede in Gesprächskontexten

In dieser Arbeit wird die Mimik, insbesondere die geschlechterspezifischen Unterschiede der Mimik, thematsiert. Zu Beginn werden Hypothesen aufgestellt über die Unterschiede in der Mimik zwischen Frauen und Männern in Gesprächskontexten. Im theoretischen Teil werden die Begriffe Kommunikation, Mimik und das Gesicht mit ihren verschiedenen Wirkfeldern spezifischer erläutert. Danach folgen kürzere Kapitel über Paul Ekman und seinen Erforschungen. Später wird genauer auf die geschlechterspezifische Mimik und Verhaltensweise eingegangen. Im zweiten Teil wird durch die Analysen klar inwiefern die Hypothesen, die am Anfang der Arbeit aufgestellt wurden, belegt werden können. Somit folgt der praktische Teil, für den Videos aufgenommen wurden, indem Frauen und Männer ein Gespräch führen. Diese wurden anhand selbst erstellter Tabellen mit Hilfe der Basisemotionen analysiert. Schlussendlich wird durch die Resultate ersichtlich, inwiefern die Auswertungen mit den Hypothesen übereinstimmen.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:
Alle Rechte vorbehalten