Subjektiv wahrgenommene Erfolgsfaktoren von Menschen mit türkischem Migrationshintergrund im Deutschen Bildungssystem

Die vorliegende Masterarbeit untersucht die subjektiv wahrgenommenen Erfolgsfaktoren von Menschen mit türkischem Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem. Ziel der Arbeit ist es, die Faktoren zu identifizieren, die diese Personen als entscheidend für ihren Bildungserfolg erachten. Der empirische Teil der Arbeit kombiniert quantitative und qualitative Methoden, um umfassende Einblicke in die Bildungswege und die damit verbundenen Herausforderungen und Erfolge dieser Bevölkerungsgruppe zu gewinnen. Im Rahmen einer quantitativen Umfrage wurden 28 Personen befragt, von denen 19 Diskriminierungserfahrungen im Bildungssystem angaben. Basierend auf spezifischen Kriterien wurden drei Personen für tiefgehende Interviews ausgewählt. Die qualitativen Interviews umfassten Fragen zur Migrationsgeschichte der Eltern, individuellen Bildungswegen, Diskriminierungserfahrungen und wahrgenommenen Erfolgsfaktoren. Die Auswertung der Interviews erfolgte mittels der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass familiäre Unterstützung, persönliche Resilienz und Motivation, unterstützende Netzwerke sowie sprachliche Kompetenz und Interventionen bei Diskriminierung wesentliche Erfolgsfaktoren darstellen. Eine starke emotionale und fachliche Unterstützung durch die Eltern sowie positive Beziehungen zu Lehrerinnen und Lehrern, Freundinnen und Freunden spielten eine zentrale Rolle. Persönliche Eigenschaften wie Ehrgeiz, Durchhaltevermögen und Zielstrebigkeit waren entscheidend für den Bildungserfolg. Die Studie verdeutlicht, dass der Bildungserfolg von Menschen mit türkischem Migrationshintergrund nicht allein auf individuellen Anstrengungen beruht, sondern ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren darstellt. Diese Erkenntnisse bieten wertvolle Ansatzpunkte für die Bildungs- und Integrationspolitik, um die Chancengleichheit und den Bildungserfolg von Menschen mit Migrationshintergrund nachhaltig zu verbessern.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:
Alle Rechte vorbehalten