Die Darstellung der Frau im Lehrberuf : Archivrecherche in pädagogischen und gesellschaftlichen Zeitschriften von 1950 bis 1980 in der Deutschschweiz
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Darstellung der Frau im Lehrberuf und diskutiert die Fragestellung, wie die Lehrerin in ausgewählten Zeitschriften im Wandel der Zeit von 1950 bis 1980 in der Deutschschweiz dargestellt wird. Der Fokus liegt dabei auf einer quellenanalytischen Recherche in ausgewählten Zeitschriften gemäß der historisch-kritischen Methode der Quellenarbeit nach Droysen. Die Autorin hat entsprechende Artikel aus den Archiven der Frauenzeitschrift Annabelle, der Tageszeitung Neue Zürcher Zeitung und der Berufs- und Verbandszeitung Schweizerische Lehrerzeitung hinsichtlich der Thematisierung der Lehrerin in einem Längsschnitt gesammelt und analysiert. Aufgrund der begrenzten Quellenlage wurden weitere Zeitschriften wie die Schweizerische Lehrerinnenzeitung für bedeutende Jahrgänge in einem Querschnitt hinzugezogen. Im Rahmen der vorliegenden Recherchen lässt sich schlussfolgern, dass die Darstellung der Lehrerin in den jeweiligen Zeitschriften nur in Einzelfällen thematisiert wurde und folglich nicht generalisiert werden kann. Die Bedeutung des Zivilstands der Lehrerin nimmt im Verlauf der Zeit ab, während das Geschlecht der Lehrerin und die damit verbundenen Geschlechterrollen immer wieder als diskursleitende Maxime auftreten und im Vergleich zum Lehrer dargestellt werden. In den Zeitschriften wurde über Lehrerinnen vor allem im Kontext des Basler Lehrerinnenstreiks 1959 und des steigenden Frauenanteils im Lehrberuf diskutiert. Der gesellschaftliche Wandel von 1950 bis 1980 in Bezug auf die Lehrerin lässt sich in der Schweizerischen Lehrerzeitung, der Neuen Zürcher Zeitung und der Schweizerischen Lehrerinnenzeitung erkennen. Die Annabelle wiederum bildet eine Ausnahme, da sie die Lehrerin kaum integrierte, weshalb die Schweizerische Lehrerinnenzeitung stellvertretend beigezogen werden musste. Der besondere Wert dieser Arbeit liegt in der quellenanalytischen Untersuchung der Darstellung von Lehrerinnen in der deutschschweizerischen Presse über einen bedeutenden Zeitraum von drei Jahrzehnten. Da bisher nur begrenzte Forschung zu dieser Zeitspanne vorliegt, leistet der Ansatz dieser Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Untersuchung der Lehrerinnengeschichte. Bedeutsam ist die vorliegende Arbeit für Historikerinnen und Historiker sowie für alle Personen, die an der Lehrerinnengeschichte in der Deutschschweiz während eines Zeitraums bedeutender gesellschaftlicher Veränderungen sowie deren Widerspiegelung in pädagogischen und gesellschaftlichen Zeitschriften interessiert sind.