Textklassifikationen und Professionswissen von Französischlehrpersonen auf der Volksschule

Wie kann das Professionswissen von Französischlehrpersonen auf der Volksschulstufe noch klarer konturiert werden? Die vorliegende Masterarbeit geht dieser Frage nach. Hierfür werden die Anforderungen an das Fachwissen von Lehrpersonen beim Einsatz eines neuen Lehrmittels mit einer Vielzahl von Texten untersucht. Das Ziel besteht darin zu ermitteln, welches spezifische Fachwissen erforderlich ist, um die Texte effektiv im Unterricht einzusetzen. Im Theorieteil werden die Überthemen Texte und Fachwissen der Lehrperson aufgearbeitet. Im Empirieteil steht die Differenzierung der Inputtexte im Vordergrund. Es werden die verschiedenen Textsorten und ihre Merkmale untersucht, wobei ein besonderes Augenmerk auf dem Begriff der hybriden Texte liegt. Dies geschieht auf der Basis des Lehrmittels dis donc!. Die Ergebnisse zeigen, dass das neue Lehrmittel eine Vielzahl von geschriebenen Texten bietet, wobei der Begriff der hybriden Texte eine wichtige Rolle spielt. Weiter sind auch Unterschiede innerhalb der Primar- und Sekundarstufe zu erkennen. Die Schlussfolgerung dieser Arbeit betont die Bedeutung einer gründlichen Vorbereitung seitens der Lehrperson sowie die gezielte Anwendung des Fachwissens, um die Texte des Lehrmittels "dis donc!" effektiv im Unterricht einzusetzen. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, Lehrpersonen mit einem fundierten Verständnis für Textarbeit und Fachwissen auszustatten, um den Anforderungen des modernen Fremdsprachenunterrichts gerecht zu werden. Dies ist eine Angelegenheit, welche auf der Ebene der Lehrpersonenausbildung angegangen werden muss.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:
Alle Rechte vorbehalten