Die Bedeutung von Inhalten der mathematischen Grundbildung in Alltagssituationen : Welchen Stellenwert wird der mathematischen Grundbildung im Alltag und Berufsleben beigemessen?

Diese Masterarbeit untersucht die Bedeutung der mathematischen Grundbildung in der Gesellschaft, fokussiert auf Lernende einer Sekundarschule sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte. Ziel ist es, die Wahrnehmung und Einschätzung der mathematischen Grundbildung zu erforschen, ohne dabei auf Optimierungen oder Auswirkungen des Mathematikunterrichts einzugehen. Die theoretische Grundlage dieser Arbeit umfasst eine Literaturrecherche zur mathematischen Grundbildung und ihrer Bedeutung in der Gesellschaft. Dabei werden verschiedene Perspektiven beleuchtet, darunter die Bildungspolitik, die Mathematikdidaktik, der Übergang von der Sekundarstufe 1 in die (Aus-)Bildung sowie einige gesellschaftliche Anforderungen an mathematische Kompetenzen. Es wird erörtert, wie mathematische Grundbildung als Fundament für weitere Bildungsprozesse und als Voraussetzung für die Teilhabe an der modernen Wissensgesellschaft gesehen wird.

Auf die fundierten theoretischen Überlegungen aufbauend wurde ein strukturierter Fragebogen generiert, welcher aus mehreren Kategorien und Variablen besteht. Die Daten der Lernenden sowie der Eltern & Erziehungsberechtigten wurden anonym erhoben und anschließend kategorisiert und mittels statistischer Verfahren analysiert. Am Ende des Ergebnisteils ist die Beantwortung der zentralen Fragestellung zu finden, welche inklusive der Unterfragen diskutiert und beantwortet wird. Zudem werden die aufgestellten Thesen besprochen und gestützt auf den Erkenntnissen der Resultate geklärt.

Daraufhin wird im Diskussionsteil der Arbeit auf die konkreten Ergebnisse eingegangen. Welche Bedeutung die mathematische Grundbildung hat, wird mathematikdidaktisch und soziologisch anhand der erarbeiteten Theorie und den Erkenntnissen aus der Umfrage erläutert.

Am Schluss wird der erworbene Mehrwert dieser Arbeit in einem abschließenden Fazit aufgezeigt und es wird auf die wichtigsten Erkenntnisse aus der Sicht einer Lehrperson eingegangen.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:
Alle Rechte vorbehalten