Emotionale Kompetenz und Schulerfolg : Einfluss der emotionalen Kompetenz von Kindern im Alter von vier bis neun Jahren auf ihren späteren Schulerfolg

Die vorliegende Bachelorarbeit stellt eine Literaturarbeit dar. Dabei wird der Zusammenhang zwischen der emotionalen Kompetenz und dem Schulerfolg bei Kindern untersucht. Dazu wird der Frage nachgegangen, wie sich die emotionale Kompetenz von Kindern im Alter von vier bis neun Jahren auf ihren späteren Schulerfolg auswirkt. Die Forschungsfrage wird mittels fünf Studien beantwortet, welche den Einfluss der emotionalen Kompetenz auf den Schulerfolg untersuchten haben. Die vorliegende Bachelorarbeit konnte zeigen, dass sich hohe emotionale Kompetenzen von Kindern positiv auf ihre schulischen Leistungen, auf die Peer-Akzeptanz sowie auf die Schulverbundenheit auswirken. Dies legt den Schluss nahe, dass hohe emotionale Kompetenzen den späteren Schulerfolg von Kindern positiv beeinflussen können. Zudem konnte gezeigt werden, dass sich die emotionalen Kompetenzen von Heranwachsenden auch auf andere Bereiche der kindlichen Entwicklung auswirken können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:
Alle Rechte vorbehalten