Ist das Warten? : Eine Ethnografie der Teilnehmer/innen während der Wettkampfpausen des UBS Kids Cup Team 2024 in Frauenfeld

Die vorliegende Arbeit widmet sich dem Phänomen des Wartens, das zunächst aus verschiedenen Blickrichtungen bzw. Fachdisziplinen beschrieben wird. Mittels ethnografischer Methoden wird sodann der Fragestellung nachgegangen, welche Rolle das Warten bei einem Leichtathletik-Sportanlass für Kinder und Jugendliche spielt. Dabei wird festgestellt, dass das Warten für die Teilnehmenden quantitativ einen großen Anteil dieses Events ausmacht. Es wird weiterhin gezeigt, dass das Warten keine eindeutige Kategorie ist und es auch nicht zwingend einen inhaltlichen Dualismus hinsichtlich passiver Phasen des Wartens und aktiveren des Nicht-Wartens gibt. Zuletzt wird in dieser Untersuchung herausgearbeitet, dass die Form des Wartens, die beobachtet wurde, nicht bzw. kaum mit Formen des Wartens übereinstimmt, wie sie am Anfang dieser Arbeit herausgearbeitet wurden. Das liegt (auch) am Kontext des Sportwettkampfs und am Alter der Teilnehmenden. Weitere Untersuchungen sind nötig, um die hier vorgestellten Ergebnisse verifizieren zu können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:
Alle Rechte vorbehalten