Ein Vergleich zwischen Schulsporttagen und Jugendturntagen
Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Vergleich von Schulsporttagen und Jugendturntagen. Die Forschungsfrage lautet: «Wie erlebten junge Erwachsene, die im Turnverein sind, Schulsporttage und Jugendturntage?». Für die Datenerhebung wurde mit der qualitativen Sozialforschung nach Lamnek & Krell (2016) gearbeitet. Es wurden drei episodische Interviews durchgeführt mit Mitgliedern eines Turnvereins, die beide Anlässe erlebt haben. Für die Auswertung wurde nach dem inhaltlichen Ablaufmodell von Mayring (2022) gearbeitet mit dem Programm MAXQDA (VERBI Software, 2024).
Die Ergebnisse zeigen, dass die Anlässe einen ähnlichen Aufbau und Ablauf haben. Beide Anlässe sind positiv in Erinnerung geblieben, wobei beim Schulsporttag auch einige negative Aspekte aufgekommen sind. Die Gemeinschaft an den Anlässen wurde von den Teilnehmenden geschätzt. Bei einigen Teilnehmenden war die Motivation beim Schulsporttag wenig vorhanden.
Die Diskussion der Ergebnisse zeigt, dass neben dem Sport der soziale Aspekt von grosser Bedeutung für das Gelingen eines solchen Anlasses ist. Ausserdem wird es von den Teilnehmenden geschätzt, wenn sie durch eine Auswahl an Disziplinen ihre Stärken ausnutzen können.
Offene und weiterführende Fragen betreffen die Auswahl an Interviewpartner:innen und der untersuchenden Anlässe. Für eine weitere Forschung wäre es spannend, Personen zu befragen, die weniger sportaffin sind.