Lernen durch gestaltendes Handeln : Eine Untersuchung zur Wirkung von gestaltendem Handeln auf das Lernen
Die vorliegende Arbeit zeigt auf, dass gestaltendes Handeln aus verschiedenen Perspektiven positiv auf das Lernen auf Primarstufe wirken kann. Es wurden dafür Quellen aus verschiedenen Fachbereichen wie der Pädagogik, Psychologie und Neurologie sowie empirische Studien mit ähnlichen Fragestellungen berücksichtigt. Es konnte aufgezeigt werden, dass das Trainieren von Problemlöseverfahren durch gestaltendes Handeln erfolgreich unterstützt werden kann. Aufgrund seines anschaulichen Charakters bietet es sich bereits für die Unterstufe an, wo das Problemlösen meist noch nicht geübt wird. Die Vorteile der Bildhaftigkeit beim gestaltenden Handeln weiten sich aber auch auf die Lernmotivation aus. So kann gestaltendes Handeln eine sehr effiziente Möglichkeit zur Förderung der Selbstwirksamkeitsüberzeugung bieten. Nicht zuletzt weisen neurologische Forschungserkenntnisse darauf hin, dass bereits die Motorik allein beim gestaltenden Handeln einen wesentlichen Beitrag für eine verbesserte Lernleistung leisten kann.