Menschen mit AD(H)S : Schule in der Retrospektive

Als Lehrperson ist es essenziell, die Auffälligkeiten der Kinder wahrzunehmen und zu erkennen. In der folgenden Arbeit wird das Thema AD(H)S anhand einer qualitativen Methode untersucht. Nach einer theoretischen Auseinandersetzung mit diesem Thema wurden zwei Interviews durchgeführt, analysiert und verglichen. Das Ziel dieser Arbeit war es, herauszufinden, was die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von ADHS und ADS sind. Der durch Literatur und die Interviews gestützte Vergleich zeigt, dass es mehrheitlich Gemeinsamkeiten gibt. Es sind aber trotzdem einige Unterschiede erkennbar. Das Syndrom AD(H)S kann sich in allen möglichen Situationen bemerkbar machen. Immer häufiger weisen Kinder Verhaltensauffälligkeiten im Schulalltag auf. Aufgrund dessen ist es wichtig, dass sich eine Lehrperson mit den Symptomen von AD(H)S auseinandersetzt, um den Kindern die bestmögliche Unterstützung zu bieten.

 

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:
Alle Rechte vorbehalten