Die Wirkung von Musik als Ritual in der Schule
Aus Interesse an meiner zukünftigen Arbeit als Lehrperson wurde die Hauptfrage «Welche Wirkungen hat Musik als Ritual auf Primarschülerinnen und Primarschülern?» und die zwei Unterfragen «Wie lassen sich die Wirkungen von Musik und Ritualen bestmöglich verbinden?» und «Wie lässt sich das gewonnene Wissen in die Praxis übertragen?» erforscht.
Die Literaturarbeit wurde basierend auf den beiden Theoriefundamenten «Wirkungen von Ritualen» und «Wirkungen von Musik» erarbeitet. Diese beiden Theoriestränge wurden zusammengeführt und verglichen. Dadurch zeichneten sich vier klare Wirkungsbereiche ab. Der soziale, der emotionale, der kognitive und der strukturelle Bereich. Diese vier Bereiche zeigen die Wirkungen von Musik als Ritual auf Primarschülerinnen und Primarschüler auf. Für das Arbeiten als Lehrperson ist es wichtig, dass die Wirkungen von Musik und Ritualen in allen vier Bereichen berücksichtigt werden, so dass sich diese möglichst gut verstärken und ergänzen. Mögliche Anwendungsbeispiele werden in Praxisbeispielen erläutert. Ausblickend wäre es interessant noch mehr Wirkungen von Musik und Ritualen mit Langzeitstudien zu erforschen. Es kann angenommen werden, dass noch ein grosses Forschungspotential vorhanden ist.