Spezifizierung des COACTIV-Modells der professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften für den Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung

ORCID
0000-0001-6426-8143
Zugehörigkeit
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
List, Marit Kristine;
ORCID
0000-0003-0195-1265
Zugehörigkeit
Pädagogische Hochschule Thurgau
Schönenberger, Stephan;
ORCID
0000-0001-6361-4374
Zugehörigkeit
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Hartig, Johannes

Das Ziel von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist, Lernende zu befähigen, an der Bewältigung der aktuellen Herausforderungen der Weltgesellschaft mitzuarbeiten. Diese Studie untersucht, über welche professionellen Handlungskompetenzen eine Lehrkraft verfügen muss, um qualitativ hochwertigen BNE-Unterricht durchführen zu können. Dazu wurde das COACTIV-Modell professioneller Handlungskompetenz von Lehrkräften (Baumert und Kunter 2011) mittels qualitativer Daten aus 20 Interviews mit Fachdidaktiker:innen und Lehrkräften für den Bereich BNE spezifiziert. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die COACTIV-Kompetenzdimensionen (Professionswissen, Überzeugungen, Motivation, Selbstregulation) auf BNE übertragen werden können. Die Daten zeigen auch, dass die Modellkomponenten zum Teil weiter ausdifferenziert und im Hinblick auf BNE spezifischer definiert werden sollten: So ist etwa die Interdisziplinarität der BNE-bezogenen Unterrichtsinhalte ein relevanter Aspekt, der sich z.B. in der BNEspezifischen Modellkomponente für fachdidaktisches Wissen über fächerübergreifende Unterrichtsgestaltung zeigt.

The goal of Education for Sustainable Development (ESD) is to empower learners to participate in mastering the current challenges of global society. This study investigates what professional competences teachers need to have in order to implement high-quality ESD in school. To this end, the COACTIV model of teacher professional competence (Baumert und Kunter 2011) was specified for the field of ESD using qualitative data from 20 interviews with ESD researchers and teachers. The results of the study show that the COACTIV competence dimensions (professional knowledge, beliefs, motivation, self-regulation) can be applied to ESD. The data also show that some components of the model should be further differentiated and defined more specifically in terms of ESD: For example, the interdisciplinarity of the ESD-related contents is a central aspect of ESD, which is mirrored in the ESD-specific model component of pedagogical content knowledge regarding interdisciplinary teaching.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung: