Emotionen und Emotionsregulation im Vorschulalter : Was zeigt sich im dyadischen Spiel?

ORCID
0000-0002-4137-6157
Zugehörigkeit
Pädagogische Hochschule Thurgau
Diebold, Tatiana;
GND
1232438391
Zugehörigkeit
Pädagogische Hochschule Thurgau
Burkhardt Bossi, Carine;
ORCID
0000-0001-6159-4357
Zugehörigkeit
Pädagogische Hochschule Thurgau
Nischak, Pablo;
ORCID
0000-0001-9698-198X
Zugehörigkeit
Pädagogische Hochschule Thurgau
Lorusso, Sonja;
ORCID
0000-0002-7916-4037
GND
1079007849
Zugehörigkeit
Pädagogische Hochschule Thurgau
Perren, Sonja

Der Emotionsregulation wird eine hohe Bedeutung für die gesunde Entwicklung und für das erfolgreiche Lernen beigemessen. Ferner führen hohe soziale und emotionale Kompetenzen zu mehr Akzeptanz in einer Gruppe, was wiederum das Wohlbefinden positiv beeinflussen kann. Der Artikel gibt einen Einblick in die ersten Resultate des Projekts «EmU – Emotionen unter Kindern» des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) und formuliert daraus Erkenntnisse für die Praxis.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung: