myMens - Ein Projekt zum nachhaltigen Umgang mit der Menstruation an der KSK
Die Idee für diese Arbeit entstand im Grundlagenfach Wirtschaft und Recht der ersten Klasse an der Kantonsschule Kreuzlingen. Dabei stellt ich mir die Frage, warum Menstruationsartikel nicht gratis seien, da diese wie auch Toilettenpapier zum täglichen Bedarf dazugehören. Damit einher kommt auch die hohe Mehrwertsteuer für entsprechende Produkte, die dazu führt, dass die Preise für Hygieneartikel eher hoch ausfallen. Da mich diese Fragen auch zwei Jahre später noch beschäftigten, fiel die Wahl für das Thema meiner Maturaarbeit auf meine damaligen Fragestellungen zurück.
Von Bekannten wusste ich, dass es bereits an diversen Schulen im Kanton Thurgau Boxen mit kostenfreien Menstruationsartikeln gibt. An der Kantonsschule Kreuzlingen war dies noch nicht der Fall, weshalb diese Maturaarbeit den Grundstein für ein derartiges Vorhaben legen sollte.
Dieses Projekt hat mir viele aufschlussreiche Gespräche mit verschiedensten Personen ermög-licht und gezeigt, wie viele Leute sich ebenfalls dafür interessieren und meine Arbeit unterstüt-zen. Ich bedanke mich dabei bei allen, die mir auf diesem Weg geholfen haben, insbesondere meinem Betreuer Herrn W. Schmid, der immer für Fragen offen war und sich sehr für mein Projekt einsetzte.