Fastfashion oder handmade? : ein Vergleich
Das Ziel meiner Maturaarbeit ist ein Vergleich zwischen gehäkelter beziehungsweise gestrickter Kleidung der „Fast Fashion“ mit selbst gehäkelter beziehungsweise selbst gestrickter Kleidung. Dabei werden die Vor- und Nachteile der jeweiligen Kleidungsstücke herausgearbeitet. Im ersten Teil der theoretischen Arbeit werden drei Faktoren definiert, die in Bezug auf die Herstellung eines Kleidungsstücks wichtig sind: Der Einfluss auf die Umwelt, die Qualität der Kleidung und das Design. Der praktische Teil besteht aus einer Kleiderkollektion, die vier selbst gehäkelte oder gestrickte Outfits enthält, die sich an den verschiedenen Jahreszeiten orientieren. Die Outfits sind jeweils in den Farben der Natur der entsprechenden Jahreszeit gehalten. Zum Schluss der theoretischen Arbeit wird aus dem Vergleich der herausgearbeiteten Vor- und Nachteile von „Fast Fashion“ und „handmade“ ein Fazit gezogen und es wird aufgezeigt, was für mich von Wichtigkeit ist.
Der zweite Teil der Arbeit ist ein Vergleich zwischen vier von mir ausgewählten gehäkelten und gestrickten Kleidungsstücken des Onlineshops „SHEIN“ mit vier gehäkelten und gestrickten Kleidungsstücken, die zur Kollektion des praktischen Teils gehören.