Der ungarische Unabhängigkeitskrieg von 1848/49
Der ungarische Unabhängigkeitskrieg von 1848/49 war ein bedeutendes Ereignis in Ungarns Geschichte, das politische, soziale und kulturelle Veränderungen mit sich brachte. Innerhalb des revolutionären Europas des 19. Jahrhunderts strebten die Ungaren nach Autonomie und Freiheit, während sie gegen die langjährige Vorherrschaft der Habsburger kämpften. Obwohl die Revolution von den Habsburgern niedergeschlagen wurde, führte sie zu einschneidenden Veränderungen im Habsburger Reich. Besonders interessant sind die Ursachen des Scheiterns der Revolution, denn das lag nicht nur an militärischer Unterlegenheit, sondern auch an Streitigkeiten innerhalb des Landes.