Buchkapitel CC BY-NC-ND 4.0
Veröffentlicht

Frühe Sprachbildung mehrsprachiger Kinder in Spielgruppen – ein Fazit

ORCID
0000-0003-0808-7860
GND
1050011511
Zugehörigkeit
Pädagogische Hochschule Thurgau
Isler, Dieter;
ORCID
0000-0001-5168-4711
GND
11445504X
Zugehörigkeit
Pädagogische Hochschule Thurgau
Brosziewski, Achim;
Zugehörigkeit
Pädagogische Hochschule Thurgau
Hefti, Claudia; Kirchhofer, Katharina;
Zugehörigkeit
Pädagogische Hochschule Zürich
Künzli, Sibylle;
Zugehörigkeit
Pädagogische Hochschule Thurgau
Schönberger, Judith;
Zugehörigkeit
Pädagogische HochschuleZürich
Usul, Betül

In diesem Kapitel werden die Ergebnisse zur Bedeutung und Ausgestaltung kommunikativer Formen in Spielgruppen (Abschnitt 1), zum Umgang mit Mehrsprachigkeit (2) und zum Verständnis von sprachlicher Bildung (3) zusammengeführt und diskutiert. Ausgewählte Ergebnisse zu den sprachlichen Produktionen der drei Fokuskinder werden in diese drei Abschnitte integriert dargestellt. Abschliessend werden Perspektiven für das Spielgruppenfeld, die Professionalisierung von Spielgruppenleiterinnen und für die Forschung skizziert (4). Ziel ist es, mit den Ergebnissen aus dem Projekt MePraS das Verständnis des Spielgruppenfeldes zu vertiefen und einen Beitrag zu seiner Weiterentwicklung zu leisten.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung: