Spielplätze als Bewegungsräume nutzen
Nach dem gemeinsamen Weg zum Spielplatz mit Impulsgebungen zum Thema Sicherheit und zur Gestaltung des Weges mit einer Kindergruppe, stehen im zweiten Teil des Workshops die natürlichen Bewegungsimpulse der Kinder im Fokus. In Anlehnung an Lienert, Sägesser und Spiess (2010) werden mögliche Beobachtungen interpretiert und mögliche Massnahmen aus sport- sowie sonderpädagogische Perspektive hergeleitet und besprochen. Im abschliessenden Teil des Workshops werden Möglichkeiten zur Inszenierung und Impulsge- bung auf Spielplätzen aufgezeigt. Diese Interventionen orientieren sich an Entwicklungstabellen (Roth, 1982) sowie den Kompetenzbereichen des Lehrplans 21 im Fachbereich Bewegung und Sport. Die Inhalte des Workshops unterstützen die Teilnehmenden in der zukünftigen Umsetzung einer förderorientierten Bewegungspädagogik, welche den Kindern möglichst viele und vielfältige Be- wegungserfahrungen ermöglichen sollte.