Sportunterricht der Volksschule während des Lockdowns: Lernchancen und Möglichkeiten : Untersuchung der Herausforderungen und Chancen für den Sportunterricht mit besonderem Fokus auf den Einsatz digitaler Medien aufgrund der Covid-19-Pandemie.
Die Corona-Pandemie im März 2020 führte zu plötzlichem Wegfall des Sportunterrichts vor Ort, erforderte grosse Planungskreativität seitens der Sportlehrkräfte und brachte zahlreiche Herausforderungen sowie Möglichkeiten hervor. Ziel dieser Arbeit ist es, Potenziale für die körperliche und geistige Gesundheit aufgrund des Lockdowns zu identifizieren, wobei der Fokus auf den Herausforderungen und Potenzialen des Einsatzes digitaler Medien liegt. Aufgrund qualitativer Interviews mit Lehrpersonen der Volksschulstufe und einer qualitativen Umfrage unter sieben Sportlehrpersonen der Sekundarstufe wurden Potentiale und Herausforderungen des Sportunterrichts untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass die individuellen Bedürfnisse der Schüler:innen im Sportunterricht zentral sind und Lehrpersonen kreative Sportaufträge mit grossem Handlungsspielraum für die Lernenden befürworten. Technische Hürden und unterschiedliche digitale Kompetenzen stellen jedoch Herausforderungen dar. Die Interpretation der Ergebnisse legt nahe, zukünftige Sportunterrichtskonzepte stärker auf individuelle Bedürfnisse der Lernenden auszurichten und Lehrpersonen im Bereich digitaler Medien fortzubilden. Dies kann dazu beitragen, die körperliche und geistige Gesundheit der Lernenden zu verbessern, indem die Sporteinheiten die Motivation der Kinder und Jugendlichen fördern und unterstützen.