Trumpfkarte Smartphone. Konfigurationen sozialer Ordnung im Alltag einer transnationalen Kindergartenklasse & die Ent-Pädagogisierung der Kindergarten-Ethnografin
Der vorliegende Artikel zum Alltag einer transnationalen Kindergartenklasse entwirft mit Fokus auf Smartphones eine Heuristik, um divergierende soziale Ordnungen und deren Zusammenspiel adressieren zu können. Er stellt entlang des empirischen Materials einer kindszentrierten und multi-lokalen Ethnografie fest, dass Smartphones an verschiedenen sites der Forschung mit unterschiedlicher Bedeutung aufgeladen, und als pädagogisierende sowie hierarchisierende Trumpfkarten in der Aushandlung sich kreuzender sozialer Ordnungen eingesetzt werden. Dabei fragt er auch nach den methodologischen Konsequenzen dieser Einsichten für die ethnografische Forschung.