Making und Freispiel – zwei verwandte Konzepte auf der Vorschulstufe

In dieser Forschungsarbeit werden Synergien zwischen der Maker Education und dem Freispiel in deutsch-schweizerischen Kindergärten untersucht. Die Studie vergleicht und kontrastiert die beiden Konzepte durch eine Literaturrecherche und identifiziert Ähnlichkeiten in ihren didaktischen Ansätzen. Ebenfalls wird aufgezeigt, dass Making als eine Form von Spiel betrachtet werden kann. Die Studie stellt fest, dass sowohl im Making als auch im Freispiel ähnliche Kompetenzen entwickelt werden sollen, und schliesst aus den Erkenntnissen, dass Making als Spielform im deutsch-schweizerischen Kindergarten integriert werden kann. Weiterhin wird dargelegt, dass unter anderem durch die Maker Education didaktische Ansätze des Kindergartens möglichweise auf höhere Bildungsstufen übertragbar sind und dass die kindliche Kreativität aus dem Kindergarten auch in höheren Bildungsstufen genutzt werden kann.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:
Alle Rechte vorbehalten