Aktualität des Thurgauer Sporttests : Eine Auseinandersetzung mit den Testinhalten in Bezug auf den Kompetenzbereich Laufen, Springen, Werfen
Diese Arbeit befasst sich mit einem Element, welches im Schulsportunterricht immer wieder zum Einsatz kommt, der Beurteilung. Ob als themaabschliessende Note für ins Zeugnis oder als prozessorientiere Einschätzung der Leistungsfähigkeit, das Beurteilen von Leistungen ist eine allgegenwärtige Aufgabe im Lehrerberuf. Naheliegend ist daher das Forschungsinteresse und die daraus resultierende Vielfalt an sportpädagogischen Konzepten und Testinstrumenten.
Auch das Sportamt Thurgau hat vor einigen Jahren ein Testinstrument, den Thurgauer Sporttest entwickelt. Konkret wird in dieser Literaturarbeit der Frage nachgegangen, ob die Übungen des Thurgauer Sporttests zum Kompetenzbereich Laufen, Springen, Werfen für die Mittelstufe noch zeitgemäss sind. Darüber hinaus werden auch weitere Testinstrumente mit den Anforderungen des Lehrplans 21 verglichen und unterschiedliche Ansätze der Beurteilung im Schulsportunterricht untersucht. Die Vergleiche des Thurgauer Sporttests mit anderen sportmotorischen Tests lassen gemeinsame Übungstypen feststellen. Dennoch können sie nicht eins zu eins übereinandergelegt werden, da jeder Test in bestimmten Bereichen unterschiedliche Fokusse setzt.
Die Übungen des Thurgauer Sporttests können in Bezug auf den Kompetenzbereich Laufen, Springen, Werfen als nicht zeitgemäss bezeichnet werden, da sie die Anforderungen des Lehrplans 21 nicht vollumfänglich erfüllen.