Überfachlicher Kompetenzerwerb an unterschiedlichen Lernorten – Wald und Schulzimmer
Eine Lehrperson in der Schule hat nicht nur fachliche Kompetenzen zu vermitteln, sondern auch überfachliche Kompetenzen. In dieser Arbeit wurde der Einfluss verschiedener Lernorte auf den überfachlichen Kompetenzerwerb untersucht. Die Lernorte, welche thematisiert wurden, sind der Wald und das Schulzimmer.
Es fand eine Aufarbeitung mit verschiedenen Quellen aus der Fachliteratur statt. Dafür wurden die Begriffe Lernumgebung, Lernort, Ausserschulischer Lernort und überfachliche Kompetenzen des Lehrplans 21 erläutert. Bei den überfachlichen Kompetenzen fand eine Eingrenzung statt; bei den personalen Kompetenzen wurde die Selbständigkeit genauer untersucht. Bei den sozialen Kompetenzen lag der Fokus auf der Kooperationsfähigkeit und bei den methodischen Kompetenzen wurde die Kompetenz Aufgaben und Probleme lösen fokussiert. Die Hauptfrage dieser Arbeit lautete somit: Inwiefern haben die Lernorte Wald und Schulzimmer einen Einfluss auf den überfachlichen Kompetenzerwerb?
Die Auseinandersetzung und Gegenüberstellung der Fachliteratur hat gezeigt, dass die Lernumgebung einen massgeblichen Einfluss auf den Kompetenzerwerb hat. Zur Lernumgebung gehören auch der Lernort und die Umsetzung und Gestaltung des Unterrichts. Die Lehrperson initiiert die Gestaltung des Lernorts im Schulzimmer und hat dadurch Einfluss auf den Lernzuwachs bezüglich des Erwerbs überfachlicher Kompetenzen. Eine anpassungsfähige Lernumgebung, die die Heterogenität der Schülerinnen und Schüler berücksichtigt, ist besonders wichtig, um allen Lernenden einen überfachlichen Kompetenzzuwachs zu ermöglichen. Im Wald ist die Umgebung günstig, da der natürliche Lernort die Konzentration fördert. Jedoch ist es auch hier wichtig, dass die Lehrperson die passenden Methoden einsetzt, um den Erwerb der entsprechenden überfachlichen Kompetenzen zu unterstützen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Erwerb überfachlicher Kompetenzen sowohl im Wald als auch im Schulzimmer stattfinden kann, jedoch ist eine anpassungsfähige Lernumgebung und eine gezielte Gestaltung des Unterrichts entscheidend für den überfachlichen Kompetenzzuwachs.