Integration gehörloser Kinder in den Schulalltag in den Niederlanden : Die Theorie im Vergleich zur Praxis

Das Thema meiner Arbeit beruht auf der Integrationsbewegung, die im Moment im allgemeinen Schulwesen der Niederlande einen hohen Stellenwert geniesst. Hauptsächlich wird aber in dieser Arbeit die Integration von gehörlosen Schülerinnen und Schüler in Regelklassen untersucht. Ebenfalls wird untersucht, wie die Praxis im Vergleich zur Theorie zu diesem Thema steht und wo die ausschlaggebenden Unterschiede zu finden sind. Neben den allgemeinen Informationen, wie die Lehrpersonen, im Vergleich zur Theorie, zur Integration von gehörlosen Kindern in Regelschulen stehen, wird in der Hauptfragestellung erörtert, worin die ausschlaggebenden Unterschiede zwischen Theorie und Praxis liegen, welche dem Integrationsvorgang im Weg stehen.
Um diese Fragen zu beantworten, werden Vergleiche zwischen der Theorie und der Praxis in drei wichtigen Punkten gezogen: Vorteile, Nachteile und Wünsche bezüglich der Integration von gehörlosen Kindern in Regelklassen.
Für den Theorieteil wird Literatur beigezogen. Um Informationen für den Vergleich zur Praxis zu erhalten, wurden Interviews mit drei Lehrpersonen aus den Niederlanden geführt. Die gewonnenen Daten beider Standpunkte, also Theorie und Praxis, sind dann nach Vorteilen, Nachteilen und Wünschen ausgewertet worden.
Nach dem Vergleich der Ergebnisse wird klar, dass die Vorteile einer Integration deutlich überwiegen. Es bedeutet jedoch viel Arbeit, um diese Integration richtig umzusetzen. Man hat zwar gute Vorstellungen, wie dies möglich ist, dennoch scheitern die Bemühungen immer wieder. Dies wird oft den Lehrpersonen zugeschrieben. Die Lehrpersonen hingegen sagen, dass die Voraussetzungen deutlich verbessert werden müssen.
In den Interviews wurden ähnliche Punkte bezüglich der Vor- und Nachteile und den Wünschen für die Integration angesprochen, die auch bereits aus der Theorie bekannt sind. In der Theorie wird die Integration befürwortet, und die Lehrpersonen wären derselben Ansicht, sofern die Bedingungen stimmen würden.
Nach der Abhandlung und Beantwortung dieser Fragen stellt sich für mich eine weitere Frage: Wie sieht es mit der Integration von gehörlosen Kindern in der Schweiz aus?

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:
Alle Rechte vorbehalten