Eine Analyse von Menschendarstellungen in Kinderzeichnungen : Anhand ausgewählter Zeichnungen von 3 - 12 Jahre alten Kindern
Diese wissenschaftliche Arbeit hat das Thema der Menschendarstellungen in Kinderzeichnungen im Fokus. Es wird untersucht, ob die Entwicklung von Menschendarstellungen identisch zur Theorie verlaufen oder ob es Abweichungen gibt. Dabei werden Kinderzeichnungen von drei Jahre- bis zwölf Jahre alten Kindern untersucht. Dabei entstand folgende Fragestellung «Inwiefern verläuft die Menschendarstellung in Kinderzeichnungen nach den entwicklungspsychologischen Schritten?». Die Kindergarten sowie Schulkinder stehen im Zentrum. Die Kinderzeichnungen entstanden alle im häuslichen Umfeld. Die Verfasserin der Arbeit hat nach dem Zeichnen mit den Kindern sowie den Beziehungsberechtigten Personen ein kurzes Gespräch über die Bilder geführt. In diesen Gesprächen wurde geklärt, was auf dem Bild gezeichnet wurde, damit es zu keinen Fehlinterpretationen kommt. Die Zeichnungen der Kinder wurden mit einer Analysetabelle ausgewertet und eingeordnet. Die Theorie der Entwicklungspsychologie von Kinderzeichnungen konnte grösstenteils wiederlegt werden. Teilweise gab es kleine Abweichungen. Dabei handelte es sich vor allem um die in der Theorie angegebenen Altersrichtwerte. Zusätzlich wurden nicht alle Kriterien der verschiedenen Entwicklungsphasen in den Zeichnungen gefunden. Offen bleibt der Grund für diese Abweichungen.