Interkulturelle Kommunikation mit Foto und Video : Ergebnisse des EU-Projekts CHICAM „Children in Communication about Migration“
Die aktive Gestaltung mit Medien ist für Kinder und Jugendliche aus Migrationskontexten eine Chance, intensiv in Gruppen zu kommunizieren, Kontakte mit Menschen im sozialen Nahraum herzustellen und dabei Medien- und Sprachkompetenzen weiter auszubilden. Medien können in vielfältiger Form Integrations- und Partizipationsprozesse unterstützen.
Der Band fasst wesentliche Ergebnisse aus dem EU-Praxisforschungsprojekt CHICAM (Children in Communication about Migration) zusammen. Im Mittelpunkt stehen die Erfahrungswerte aus der medienpädagogischen Praxis mit Kindern und Jugendlichen aus sechs europäischen Ländern (UK, Schweden, Italien, Griechenland, Niederlande und Deutschland). Hinweise zur Entwicklung mediengestützter Forschungsprojekte für Studierende sowie Beispiele zur Gestaltung von Hochschulseminaren im Bereich interkulturelle Medienpädagogik möchten dazu beitragen, das Thema Interkulturelle Kommunikation mit Foto und Video in Ausbildung und pädagogischer Praxis zu fördern.