Was hat e-Learning mit Moral zu tun?

GND
123438497
Zugehörigkeit
Pädagogische Hochschule Thurgau
Miller, Damian

Artikel, welche sich mit Internet und Moral oder Ethik befassen, sind Legion. Sie reichen von Forderungen nach Computerabstinenz (Postman 1995, Stoll 1999) über die Forderung nach verbindlicher Bestimmung einer Medienethik (vgl. de Witt 2001) bis hin zur abgöttischen Verehrung der Netzgeneration, die sich quasi autopoetisch aus den Inhalten und Kommunikationsmitteln des Internets konstituiert. (Vgl. Tapscott 1998) Genau um diese Diskussion geht es vorliegend nicht. Jedes Medium, das Inhalte transportiert, ruft Kritiker und Verehrer hervor. Was die einen als ‚sinnvoll‘ bezeichnen, werten die anderen als Schund. Die heutige Auseinandersetzung um die Einführung der Computer gleicht derjenigen, die damals um die „Groschenromane“ und das Fernsehen geführt wurde.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:
Alle Rechte vorbehalten