Omega-3-Fettsäuren in Schülerlabor und Unterricht
Omega‐3‐Fettsäuren gelten als Inbegriff gesunder Ernährung; die damit zusammenhängende Oleochemie weist somit einen unmittelbaren Alltagsbezug auf. Die Thematik kann chemisches Fachwissen und chemisches Experimentieren mit dem Kontext Ernährung aber auch mit bedeutenden Aspekten der Nachhaltigkeit verbinden, wie nachwachsenden Rohstoffen, Ressourceneffizienz und umweltintegrierter Produktionstechnik. Dieser Artikel stellt einen experimentellen Zugang zu Omega‐3‐Fettsäuren vor, wie er von uns für ein Schülerlabormodul entwickelt wurde, wie er aber auch in der Schule eingesetzt werden kann.
Dateien
Auf die Datei kann im Campusnetz der PHTG oder für Hochschulangehörige via VPN zugegriffen werden.