Förderung von Literalität in allen Fächern

Roth, Murielle (Hrsg.);
ORCID
0000-0003-0808-7860
GND
1050011511
Zugehörigkeit
Pädagogische Hochschule Thurgau
Isler, Dieter (Hrsg.)

Die Vermittlung von Lese- und Schreibfähigkeiten wird traditionellerweise als Aufgabe des Deutschunterrichts verstanden: In diesem sollen die Schülerinnen und Schüler dazu befähigt werden, durch das Lesen und Schreiben von Texten in allen Fächern selbständig und effektiv zu lernen. Dabei wird angenommen, dass die im Sprachunterricht erworbenen Lese- und Schreibfähigkeiten direkt auf andere Fächer übertragen werden können. Dieses Verständnis hat sich in letzter Zeit verändert. Heute wird die Förderung von Lese- und Schreibfähigkeiten zunehmend als Aufgabe aller Schulfächer wahrgenommen. Die Schülerinnen und Schüler sind im Fachunterricht mit spezifischen Fachsprachen und Texten konfrontiert, und sie können ihre fachlichen Lese- und Schreibfähigkeiten nur anhand dieser spezifischen Texte weiter entwickeln.

In dieser Nummer von leseforum.ch werden Arbeiten vorgestellt, die sich mit der Spezifik literaler Fähigkeiten in verschiedenen Fächern befassen und zur Diskussion beitragen, wie das Lesen und Schreiben in den Sachfächern integriert gefördert werden kann.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:
Alle Rechte vorbehalten