«Mobiles Lernen im Unterricht» aus der Sicht von Lehrpersonen : Inhaltsanalyse zweier Facebook-Gruppen zum Thema «Mobiles Lernen im Unterricht»
Hauptziel der Gesamtstudie ist es, herauszuarbeiten, wie Lehrpersonen an schweizerischen Schulen mobile Technologien im Unterricht und – darüber hinaus – im Schulalltag einsetzen. Im Fokus stehen die Hürden und Schwierigkeiten, die die Pioniere des «Mobilen Lernens» in der Praxis vorfinden sowie die gangbaren Möglichkeiten und deren Bewältigung. Aus didaktischer Perspektive wird nach der Auswirkung des Einsatzes mobiler Technologien auf Unterricht im Spannungsfeld von Instruktion und Offenheit gefragt – wobei Offenheit hier in der Perspektive des kompetenzorientierten Unterrichts gemeint ist. Die Präferenzen der Lehrpersonen bezüglich spezifischer Anwendungen (Apps) und der damit verbundenen Unterrichtspraktiken sind Teil des Erkenntnisinteresses. Mittelfristiges Ziel des Gesamtforschungsvorhabens ist die Formulierung zeitgemässer und bewährter pädagogischer Einsatzszenarien mobiler Technik und Mobilen Lernens im Schulfeld.