Berufspraktische Lehrpersonenbildung als Tätigkeit in sozialen Netzwerken : Theoretischer Rahmen und methodische Konzeption für eine interdisziplinäre Analyse aus allgemein- und mathematikdidaktischer Perspektive

Kreis, Annelies;
ORCID
0000-0001-8574-0590
GND
1038109973
Zugehörigkeit
Pädagogische Hochschule Thurgau
Brunner, Esther

Die Bedeutsamkeit fachdidaktischer Ausbildungselemente in der Lehrpersonenbildung gilt auch für Lernprozesse während Praktika. Für die Analyse entsprechender Prozesse legt dies eine Perspektive über allgemeindidaktische Kompetenzen hinaus auf fachdidaktische Facetten nahe. Im Beitrag werden der theoretische Hintergrund und der Untersuchungsplan der interdisziplinären SNF-Studie „Lerngelegenheiten für Lehrstudierende im sozialen Netzwerk Praxisfeld aus allgemein- und mathematikdidaktischer Perspektive“ beschrieben. Lernprozesse werden als Tätigkeit in sozialen Netzwerken analysiert, Lerngegenstände und -erträge als Kompetenzen. Der Fokus liegt auf Lernangeboten, die sich Primarstudierenden im sozialen Netzwerk eines Praktikums sowie mit einem vertiefenden Blick in Gesprächen in vier Akteurskonstellationen bieten, die bezüglich Rolle und mathematikdidaktischer Kompetenzen der beteiligten Ausbildenden variieren. Es wird ein Framework zur interdisziplinären Analyse von Lernprozessen in Praktika mit mathematikdidaktischem Fokus aufgezeigt.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung: