Misslingen als Lernchance : Der Einfluss kritischer Unterrichtssituationen auf berufsbezogene Überzeugungen von Lehrpersonen beim Berufseinstieg
Lehrpersonen sind in ihrem Berufsalltag grosser Komplexität ausgesetzt. Daher kommen misslingende Unterrichtssituationen immer wieder vor. Der Beitrag widmet sich der Frage, welche Schwierigkeiten berufseinsteigende Lehrpersonen erleben, wie sie diese wahrnehmen und welche Auswirkungen diese auf die Entwicklung der Überzeugungen zum Lehren und Lernen von Mathematik haben. Die Analysen basieren auf Längsschnittdaten von 47 Primar- und 30 Sekundarlehrpersonen, die von Beginn des Studiums bis drei Jahre nach dem Studium begleitet wurden. Die Überzeugungen des Lehrens und Lernens verändern sich zwischen den drei Erhebungszeitpunkten signifikant. Misslingen zeigt sich in den drei Bereichen Arbeitsbelastung, Mathematikwissen und Klassenführung. Die allgemeine Arbeitsbelastung und Schwierigkeiten im Bereich der Klassenführung werden als eher überfordernd wahrgenommen, Misslingen im Bereich des Mathematikwissens und der Mathematikdidaktik eher als herausfordernd und bewältigungsorientiert. Schwierigkeiten, die als herausfordernd und bewältigungsorientiert wahrgenommen werden, führen zu einer Veränderung der Überzeugungen zum Lehren und Lernen von Mathematik.