Artikel / Aufsatz CC BY 4.0
Veröffentlicht

Schulisches Making und Kreativität : erste Erkenntnisse aus einem Design- Based-Research-Projekt

Zugehörigkeit
Pädagogische Hochschule Thurgau
Feurle, Michaela;
GND
129999512
Zugehörigkeit
Pädagogische Hochschule Thurgau
Maurer, Björn

In zahlreichen Publikationen wird davon ausgegangen, dass Making
als Verbindung von spielerisch-assoziativem Tüfteln, vielfältigen Materialien und Technologien Kreativität fördert (vgl. Schön et al. 2016, S. 19; vgl. Boy / Sieben 2017, S. 26; vgl. Ingold / Maurer 2018). Was bedeutet das im Einzelnen? Wo drückt sich kreatives Handeln beim Making aus? Inwieweit kann im MakerSpace etwas erkundet, erschaffen, weiterentwickelt, kombiniert und «quergedacht» werden, und welche Rahmenbedingungen sind hierfür erforderlich? Wie kann Kreativität beim Making wahrgenommen und unterstützt werden? Diesen und ähnlichen Fragen geht der Beitrag nach.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung: