Prüfen und Lernen im Studium : Erste Schritte zur Untersuchung von Prüfungsanforderungen und Lerntypen
Prüfungen sind der entscheidende Steuerungsfaktor für das Lernen im Studium und
damit ausschlaggebend für eine Kompetenzorientierung bei Studierenden. Bisher
existieren kaum Befunde darüber, wie an deutschen Hochschulen tatsächlich geprüft wird und wie sich Studierende auf die bestehende Prüfungspraxis einstellen. Der vorliegende Beitrag differenziert typische Anforderungsbereiche von Prüfungen und verschiedene Lerntypen an der Technischen Universität München. Die Typenbildung wurde mittels hierarchischer Cluster-Analyse vorgenommen; Grundlage war ein Datensatz aus einer Studierendenbefragung (n=4615). Die Ergebnisse zeigen drei typische Anforderungsbereiche von Prüfungen (wiedergabeorientiert, anwendungsorientiert und gemischte Anforderungen). Außerdem wurden fünf Lerntypen identifiziert, die unter anderem hinsichtlich ihrer Prüfungsorientierung beim Lernen weiter charakterisiert werden. Hierbei wurde auch der Zusammenhang zwischen Prüfungsanforderungen und Lernverhalten untersucht.
Vorschau
Zitieren
Rechte
Nutzung und Vervielfältigung:
Alle Rechte vorbehalten