Aktivitätenrepertoires von Regellehrpersonen an inklusiven Schulen - eine Typologie

Kreis, Annelies; Wick, Jeannette;
ORCID
0000-0002-7271-9431
GND
1229379363
Zugehörigkeit
Pädagogische Hochschule Thurgau
Kosorok Labhart, Carmen

Die Umsetzung von Inklusion bringt veränderte Professionsansprüche an Lehrpersonen mit sich und der Forschungsstand über die entsprechende Praxis ist noch schmal. Dieser Beitrag hat zum Ziel, Repertoires der Aktivitäten von Regellehrpersonen (N = 96) aufzuzeigen, welche diese als prototypisch für ihre Tätigkeit an einer inklusiven Schule (N = 15) berichten. Die Daten wurden in einem Mixed-Methods Design erhoben und ausgewertet. Dies mündet über Fallkontrastierungen in eine Typologie. Die berichteten Aktivitäten lassen sich den Arbeitsfeldern Diagnostik und Abklärung, Gestaltung von Lerngelegenheiten, Besprechung und Beratung zuordnen. Die sechs identifizierten Aktivitätentypen von Regellehrpersonen unterscheiden sich hinsichtlich des Ortes der Förderaktivitäten (in/außerhalb der Klasse) sowie bezüglich des Auftretens von Diagnostik und Abklärung (ja/nein). (DIPF/Orig.)

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung: