Artikel / Aufsatz CC BY 4.0
Veröffentlicht

Transnationalität und nationale Schulsysteme : Perspektiven für Forschung und Lehre

GND
123258448
Zugehörigkeit
Pädagogische Hochschule Thurgau
Sieber, Priska

Die Fragen des vorliegenden Themenhefts zu Konsequenzen der Entwicklungen von Schulen in transnationalen Lebenswelten für Forschung und Lehre in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung, werden im folgenden Beitrag unter besonderer Berücksichtigung des Deutschschweizer Kontexts bearbeitet. Es wird die These vertreten, dass Forschung, die innovativ ist, vermehrt schulische Prozesse untersucht, Kontexte als nationalstaatlich geprägte Konfigurationen konzeptualisiert sowie mögliche Auswirkungen auf die schulische Praxis mitreflektiert. Für die Lehre wird entsprechend eine differenzierte Auseinandersetzung mit (nationalen) «Normalitäten“ in Schulen angeregt und die grosse Bedeutung von praxisorientierten Methoden betont. Zudem werden Hinweise zum Entwicklungsbedarf der Pädagogischen Hochschulen selbst gemacht.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung: