Killerspiele und ihre Herausforderungen für Schule und Eltern : Theoretische Reflexion und medienpädagogische Handlungsempfehlungen

GND
172256186
Zugehörigkeit
Pädagogische Hochschule Thurgau
Merz, Thomas

Die Medienwissenschaft hat in den vergangenen drei Jahren mehrere Langzeitstudien hervorgebracht, die eine problematische Wirkung von gewaltverherrlichenden Computer- und Videospielen auf die Empfindungen, Einstellungen und Verhaltensweisen von Jugendlichen einwandfrei nachweisen. Unter dem Druck langjähriger Lehrmeinungen und dem Einfluss der Spielebranche tut sich die Scientific Community aber schwer, die Ergebnisse klar zu kommunizieren und Handlungsempfehlungen abzuleiten. Um diese Lücke zu schliessen, wird hier der Stand der Forschung reflektiert und ein pädagogisches Fazit für Schule und Eltern formuliert.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:
Alle Rechte vorbehalten