Medienbildung braucht eigene Unterrichtsgefässe : Ein Plädoyer für einen neuen Weg

GND
172256186
Zugehörigkeit
Pädagogische Hochschule Thurgau
Merz, Thomas

Die Schule ist in unserer Gesellschaft die Bildungsinstitution schlechthin. Sie hat in einem demokratischen Staat nicht nur die Aufgabe, beruflich notwendige Qualifikationen zu vermitteln, sondern sie soll zu Mündigkeit hinführen, soll Partizipation und Emanzipation ermöglichen. Dazu gehört heute unzweifelhaft umfassende Medienbildung. Seit Jahrzehnten herrschen im deutschsprachigen Raum integrative Konzepte vor. Medien werden in die bereits bestehenden Fächer integriert. Das ist durchaus ein theoretisch sinnvolles Konzept. Mittlerweile müssen wir jedoch konstatieren: Es funktioniert in der Praxis nicht. Wenn die Thematik in der Schule ernst genommen werden soll, so ist eine Doppelstrategie nötig. Selbstverständlich sollen Medien in alle Fächer integriert werden. Daneben aber braucht es Zeitgefässe, die für explizite Medienbildung reserviert sind – in der Volksschule genauso wie in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung: