Die Balanced Scorecard im Bildungskontext

GND
1082107026
Zugehörigkeit
Pädagogische Hochschule Thurgau
Kohlstock, Barbara

Die Balanced Scorecard (BSC), ursprünglich für die Privatwirtschaft entwickelt, wird zunehmend im Bildungskontext diskutiert und eingesetzt. Der Ansatz der BSC soll die Umsetzung einer Strategie durch gezielte Leistungssteuerung unterstützen. In einer umfassenden Literaturrecherche werden Beweggründe für die Übertragung sowie mögliche Vorteile und kritische Aspekte dargestellt. Voraussetzungen für das Gelingen der Arbeit mit einer BSC im Bildungskontext werden aufgezeigt.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:
Alle Rechte vorbehalten