Lehrerkooperation in der Schule : Konzeption, Erfassung, Ergebnisse
In der Diskussion über die Qualität und Qualitätsentwicklung in Schulen ist die praktische Relevanz der Lehrerkooperation im Kollegium kaum strittig. Im Kontrast dazu sind die theoretische Konzeptualisierung und empirische Erfassung des Konstrukts keineswegs konsistent. In diesem Beitrag werden die in der Schuleffektivitäts- und Schulentwicklungsforschung diskutierten Merkmale der Lehrerkooperation zum Ausgangspunkt für eine kriterienorientierte Erfassung gemacht. Datenbasis ist eine Lehrerbefragung an 158 Sekundarschulen in Hessen und im Kanton Zürich. Die Ergebnisse zeigen, dass Niveaustufen der Lehrerkooperation unterschieden werden können, die den Aufgaben und Anforderungsmerkmalen der sozialen Organisation Schule entsprechen. Aus den Schulform- und Länderunterschieden in der Lehrerkooperation geht hervor, dass organisationsstrukturelle Bedingungen und Anforderungen der Schulen für Unterschiede in der Lehrerkooperation weniger bedeutsam sind als vielfach erwartet.
Vorschau
Zitieren
Rechte
Nutzung und Vervielfältigung:
Alle Rechte vorbehalten