Die Empirie der Bildungssoziologie und die Frage der Bildungsgerechtigkeit (Schweiz, 1950 – 1970)

ORCID
0000-0002-5340-707X
GND
1077265654
Zugehörigkeit
Pädagogische Hochschule Thurgau
Eigenmann, Philipp

Der in den 1960er-Jahren aufkommende Diskurs um ungleiche Bildungschancen,
der Bildungspolitik und Bildungsreformen grundlegend veränderte, wurde
auf der Grundlage von bildungssoziologischen Befunden zu Bildungsungleichheiten geführt. Der Beitrag zeigt auf, wie über die Institutionalisierung universitärer (bildungs-)soziologischer Lehrstühle nach 1950 in der Schweiz die Grundlage für eine entsprechende länderspezifische Empirie geschaffen wurde. Gefragt wird nach den institutionellen und epistemologischen Voraussetzungen des Aufstiegs der Bildungssoziologie in der Schweiz. Die Expansion des Hochschulwesens schuf die notwendigen Stellen dafür und amtliche Hochschulstatistiken und Methoden der amerikanischen Sozialforschung boten inhaltliche Anknüpfungspunkte.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:
Alle Rechte vorbehalten